Der Angelsportverein Sickenhofen wünscht allen seinen Mitgliedern und ihren Familien gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr 2021.
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Verein das ganze Jahr über unterstützt haben.
Liebe Gastkartenangler,
hiermit möchten wir Euch mitteilen, dass der Verkauf von Gastkarten ab dem 01.01.2021 vorübergehen eingestellt wird.
Des Weiteren wird es ab dem Jahr 2021 nur noch Tageskarten geben.
Wir informieren Euch umgehen, sobald die Tageskarten wieder verfügbar sind.
Wir bitten um Euer Verständnis
Der Vorstand
Hallo liebe Mitglieder des ASV-Sickenhofen,
leider müssen wir unseren geplanten Arbeitseinsatz am 19.12.2020 ausfallen lassen.
Die aktuell geltenden gesetzlichen Vorgaben im Lockdown erlauben es uns nicht diesen Arbeitseinsatz durchzuführen da hier zu viele Personen aus verschiedenen Haushalten zusammenkommen
Wir bitten um euer Verständnis
Liebe Angelsportfreunde,
auf Grund von Hegefischen Maßnahmen ist das Angeln mit Gastkarte und das Erwerben von Gastkarten an folgenden Terminen am Sickenhöfer See nicht möglich:
Der Vorstand
Liebe Angelsportfreunde,
wir haben ab dem 01.08.2020 den Gastkartenverkauf wieder freigegeben.
Bei der Ausübung der Angelfischerei sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten!
Der Vorstand
Liebe Gastkartenangler,
aufgrund der derzeitigen Situation am Gewässer und aufgrund der hohen Nachfrage im Gastkartenverkauf können wir am Gewässer nicht mehr die Auflagen der Regierung zu Mindestabstand und Ansammlung von Personen in der Covid-19 Krise sicherstellen. Des Weiteren mussten wir leider in den letzten Wochen vermehrt Verstöße gegen unsere Gewässerrichtlinien feststellen. Dies hat den Vorstand dazu bewogen den See für den weiteren Gastkartenverkauf bis zunächst 31.07.2020 zu sperren, das heißt nur bereits ausgestellte Karten wie z.B. Jahreskarten oder noch laufenden Monats und Wochenkarten behalten ihre Gültigkeit.
Der Vorstand
Da in diesem Vereinsjahr 2020 kein Forellenfest am Pfingstwochenende 30./ 31. Mai 2020 auf Grund der weltweiten Corona-Pandemie und der damit verbundenen verpflichtenden Sicherheitsbestimmungen stattfinden kann, werden die die Pflichtarbeitsstunden für Erwachsene aktive Mitglieder von 15 auf 10 Pflichtstunden für das Jahr 2020 gesenkt.
Die Arbeitsstunden für Jugendliche zwischen dem 16. Und dem 18. Lebensjahr von 5 Arbeitsstunden bleiben unberührt, wir haben aktuell ohnehin niemanden in dieser Altersklasse als Aktives Mitglied.
Die 10 Pflichtarbeitsstunden können bei einem normalen Arbeitseinsatz (A) oder bei einer der Veranstaltungen (V) im Herbst „Hegefischen mit Michael Schlögl“ abgeleistet werden.
Der Vorstand
Stand: 21.04.2020
Liebe Vereinsmitglieder,
auf Grund der weltweiten Corona-Pandemie und den weiterhin strengen Abstands- und Hygiene Regeln haben wir im Vorstand über die Terminplanung 2020 gesprochen und entsprechend den behördlichen Vorgaben und Auskünften unsere Vereinsterminplanung entsprechend überdacht und angepasst.
Hier das Dokument dazu. Es enthält alle terminlichen Änderungen.
Des Weiteren wurden die Arbeitsstunden einmalig für das Jahr 2020 angepasst. Da kein Fest stattfinden kann sind es für aktive Erwachsene Mitglieder in Summe 10 Stunden anstatt 15 Stunden.
Der Vorstand
gesetzlich anerkannte Naturschutzvereinigung
Verband Hessischer Fischer e.V. | Rheinstraße 36 | 65185 Wiesbaden
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute haben wir drei Punkte, über die wir sie informieren wollen.
1. Bereits in der Vergangenheit haben wir Sie mit unseren Informationen auf die rechtliche Lage beim Angeln in Bezug auf die Corona Beschränkungen hingewiesen. Leider werden diese nicht von allen Anglern eingehalten. Nach einem Gespräch mit den Behörden möchten wir sie nun explizit auf die Einhaltung der Regeln hinweisen. Wenn sie dies nicht flächendeckend schaffen, wird es Beschränkungen beim Angeln für alle geben. Die Kommunikation der Behörden war hier sehr deutlich.Das bedeutet:
In den nächsten Tagen werden vermehrt Ordnungskräfte und in kleineren Gemeinden auch die Bürgermeister die Gewässer aufsuchen. Leisten Sie deren Anweisungen unbedingt Folge. Sonst wird es ein hessenweites Angelverbot geben.
2. Im Gespräch mit den Behördenkonnten wir auch das Thema von Unterstützungsleistungen für die Vereine ansprechen, denen durch den Wegfall
der Vereinsfeste wichtige Einnahmen fehlen. Es wurde uns keine Hoffnung gemacht, dass es solche Hilfen geben wird. Wir bleiben trotzdem dran. Als Verein sollten Sie sich jedoch jetzt Gedanken
über einen Sonderbeitrag, Spendenaufrufe und ein in den Herbst verschobenes Fest machen.
3. Zu guter Letzt noch eine erfreuliche Nachricht. Wir konnten mit unserem Ausbildungspartner Fishing King einen Preisnachlass für die Ausbildung zum Gewässerwart vereinbaren. Statt 179
Euro kostet der Einstieg in die neue Welt der Gewässerwarteausbildung nur 97 Euro. Unter https://fishing-king-gw.de finden sie weitere Informationen. Ihren Gutscheincode können Sie unter
https://hessenfischer.net/online-kurs-rabattcode
anfordern. Dieser Kurs vermittelt fortlaufend aktualisierte Informationen zur chemischen Gewässeruntersuchung, Biologie, Praxistipps und üppiges Videomaterial, u.a. von einem Lehrgang
„Helfer beim Elektrofischen“ oder eines Unboxing des Merck Kompaktlabores. Dazu noch Empfehlungen zu Besatz und Bewirtschaftungsstrategie von den Fischereibiologen des AV
Niedersachsen. So können Sie die Quarantäne nutzen, um sich zum Gewässerwart fortzubilden. Sie können den Kurs mit einem Zertifikat abschließen, dass Sie zu weiteren Teilnahmen an unseren
Seminaren berechtigt.
Mit den besten Wünschen für ein gesundes Osterfest und Petri Heil!
Ihr Verband Hessischer Fischer e. V.
gesetzlich anerkannte Naturschutzvereinigung
Verband Hessischer Fischer e.V. | Rheinstraße 36 | 65185 Wiesbaden
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Angler befinden wir uns in der glücklichen Lage, auch zu Zeiten des COVID-19 Virus unser Hobby ausüben zu können. Dies ist ein besonderes Privileg, was Menschen mit anderen Hobbys derzeit nicht zu Teil wird.
Allerdings sind mit diesem Privileg auch gesellschaftliche und rechtliche Verpflichtungen verbunden. Damit wir Angler weiterhin unser Hobby ausüben können und es zu keinem Verbot kommt, ist es unabdingbar sich an die gesetzlichen Regelungen zu halten und damit sowohl in gesellschaftlicher als auch in persönlicher Hinsicht ein Vorbild darzustellen. Das Fehlverhalten Einzelner kann dazu führen, dass ALLE die rechtlichen Konsequenzen tragen müssen.
Um dies zu verhindern weist der Verband Hessischer Fischer e.V. mit diesem Schreiben darauf hin, dass das Angeln in Hessen noch erlaubt ist, man sich jedoch auch bei der Ausübung unseres Hobbys unbedingt an die gesetzlichen Regelungen halten muss.
So gilt es bei der Ausübung der Angelfischerei folgende Punkte besonders zu beachten:
Der Verband Hessischer Fischer e.V. möchte sich schon jetzt bei allen Anglern in Hessen für die Einhaltung der dringend notwendigen Maßnahmen bedanken.
Wir bitten die Vereine und Angler um Weiterleitung an ihre Mitglieder und bekannte Angler (gerne auch an Nichtmitglieder).
Damit können wir aktiv dazu beitragen unser gemeinsames Hobby weiterhin zu ermöglichen und die Verbreitung von COVID-19 wirksam zu verlangsamen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin Gesundheit und Petri Heil!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Adrian Zentgraf
Die Wehrführung der Feuerwehr Sickenhofen und das Ordnungsamt der Stadt Babenhausen haben mit sofortiger Wirkung alle unnötigen Veranstaltungen im Feuerwehrhaus Sickenhofen untersagt. Aus diesem Grund und der aktuellen Coronavirus-Lage in Deutschland wurde das Feuerwehrhaus bis mindestens Ende März 2020, um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren des Landes Hessen nicht unnötig zu gefährden, gesperrt. Diese Maßnahme wurde vom Hessischen Innenministerium angeordnet.
Daher muss die Jahreshauptversammlung des ASV-Sickenhofen 1957 e.V. für den 27.03.2020 abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Bitte informiert alle Mitglieder und teilt diesen Beitrag.
Danke für Eure Unterstützung.
Der 1. Vorsitzende
Tobias Trippel
Wir führen regelmäßig Fischbesatz an unseren Gewässern durch. Hierfür ist es erforderlich, dass alle mitgenommenen Fänge gemeldet werden, um das Abfischen unserer Gewässer zu verhindern.
Bitte denkt an die Abgabe Eurer vollständig ausgefüllten Fangliste bis zum 16.02.2020.
Diese könnt Ihr unter Downloads herunterladen.
Wer nicht angeln war muss seine Fangliste mit dem Vermerk ,,KEIN FANG,, abgeben damit er eine neue Berechtigungskarte erhält.
Für Eingetragene Vereinsmitglieder findet die Jahreshauptversammlung am 27.03.2020 um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Sickenhofen statt.
Der Angelsportverein Sickenhofen wünscht allen seinen Mitgliedern und ihren Familien gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr 2020.
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Verein das ganze Jahr über unterstützt haben.
Auf Ihr Kommen zum traditionellen Forellenessen am Pfingstsonntag freut sich Ihr ASV-Sickenhofen 1957 e.V., unterstützt unseren Angelsportverein und lasst euch unsere leckeren Forellen schmecken.
• Pommes, belegte Brötchen, Grillwurst
• Wein vom Winzer, gezapftes Bier, Softdrinks
• Charts, Schlager, Volksmusik, Oldies, Rock & Pop
Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern, Unterstützern, Sponsoren und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Verein das ganze Jahr über unterstützt haben.
Bleiben Sie gesund und munter - wir freuen uns schon auf das neue Jahr mit Ihnen!
Hallo liebe Mitglieder des ASV-Sickenhofen,
leider müssen wir unseren geplanten Arbeitseinsatz am 25.08.2018 ausfallen lassen. Ebenso entfällt das Forellenessen am 02.09.2018.
Der Arbeitseinsatz am 01.09.2018 findet statt.
Des Weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass Mitglieder die noch dringend Stunden benötigen am 22.09.2018 dazu die Möglichkeit haben.
Ihr könnt euch für Folgende Dienste eintrage:
Hierzu könnt ihr euch direkt bei mir melden.
Gruß
Tobias Trippel, 1. Vorsitzender
Auf Ihr Kommen zum traditionellen Forellenessen am Pfingstsonntag freut sich Ihr ASV-Sickenhofen 1957 e.V.
Unterstützt unseren Angelsportverein und lasst euch unsere leckeren Forellen schmecken.
• Pommes, belegte Brötchen, Grillwurst, Grillsteaks
• Wein vom Winzer, Softdrinks, gezapftes Bier
• Charts, Schlager, Volksmusik, Oldies, Pop, Rock …
Hallo liebe Mitglieder des ASV-Sickenhofen,
leider müssen wir unseren geplanten Arbeitseinsatz am kommenden Samstag, den 03.02.2018 ausfallen lassen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der Ersatztermin wird am 24.02.2017 stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Trippel, 1. Vorsitzender
Gemeinsame PM des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV), des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)
Bonn/Berlin, 14. November 2017: Der Dreistachlige Stichling ist Fisch des Jahres 2018. Gewählt wurde er vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST).
Mit dem Dreistachligen Stichling (Gasterosteus aculeatus) fällt die Wahl auf eine besondere Kleinfischart, die vor allem aufgrund ihres charakteristischen Aussehens und einzigartigen Brutverhaltens zu den bekanntesten heimischen Fischarten gehört. Der Dreistachlige Stichling ist eine von vielen Fischarten, die ein außergewöhnliches Laichverhalten zeigen. Auch jährliche Laichwanderungen gehören dazu.
Quellenangabe: https://www.dafv.de/projekte/fisch-des-jahres/item/154-fisch-des-jahres-2018-der-dreistachlige-stichling.html
Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern, Unterstützern, Sponsoren und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Verein das ganze Jahr über unterstützt haben.
Bleiben Sie gesund und munter - wir freuen uns schon auf das neue Jahr mit Ihnen!
Auf Ihr Kommen zum traditionellen Forellenessen am Pfingstsonntag freut sich Ihr ASV-Sickenhofen 1957 e.V.. Unterstützt den ASV-ASV-Sickenhofen 1957 e.V. und lasst euch unsere leckeren Forellen schmecken.
• Gebackene Forelle mit Brot oder hausgemachem Kartoffelsalat
• Pommes, Grillwurst, Grillsteaks, Fischbrötchen
• Kaffee & Kuchen
• Wein vom Winzer, Softdrinks, gezapftes Bier
Auf Ihr Kommen zur 60 Jährigen Jubiläumfeier freut sich Ihr ASV-Sickenhofen1957 e.V..
Am Samstag 22. April 2017 findet die gemeinsame Bootsdemo von Anglern, Meeresanglern, Brandungsanglern, Bootsanglern sowie Angelkutterbesitzern im Fehmarnsund statt. Jeder interessierte Bootseigner ist eingeladen bei der Demonstration mitzumachen. Sei dabei!
Der DAFV wird sich mit einem Großschiff an der Demonstration tatkräftig beteiligen.
„Der DAFV lehnt die pauschalen Angelverbote ab, die das Umweltministerium in den acht Schutzgebieten in der AWZ in Nord- und Ostsee plant. Unbegründete Angelverbote sind Willkür. Wir treten jeglicher Willkür entgegen.“, untermauert Frau Dr. Christel Happach-Kasan, Präsidentin DAFV.
Quelle: http://www.dafv.de/index.php/home/nachrichten-und-pressemitteilungen/anglerdemo-nein-zum-angelverbot-in-nord-und-ostsee-sei-dabei
Hallo Vereinskollegen,
heute wurden die Forellen besetzt. Das Wochenende soll schön werden, also Angelsachen zusammenbauen und ran ans Wasser!
Petri Heil
Für Eingetragene Vereinsmitglieder findet die Jahreshauptversammlung am 17. März 2017 um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Sickenhofen statt.
Gemeinsame PM des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV), des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)
Bonn/Berlin, 11. November 2016: Die Flunder (Platichthys flesus) wird Fisch des Jahres 2017.
Die Plattfischart wurde gemeinsam vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) zum Fisch des Jahres 2017 gewählt. Die Flunder ist ein ausgesprochen wanderfreudiger Fisch, der als Jungfisch teilweise vom Meer in die Flüsse einschwimmt. „Mit der Flunder als Fisch des Jahres 2017 wollen wir gemeinsam darauf aufmerksam machen, dass die Meere und Flüsse untrennbare Lebensräume darstellen und vielen Fischarten durch Querbauwerke wie zum Beispiel Wehre die natürlichen Wandermöglichkeiten genommen werden“, ...
Quellenangabe: https://www.dafv.de/projekte/fisch-des-jahres/item/81-fisch-des-jahres-2017-flunder-platichthys-flesus.html#
Hallo Angelfreunde,
der nächste Vorbereitungslehrgang findet vom 01.02.2017 bis 21.02.2017 im Angelheim in Hergershausen und vom 01.03.2017 bis 21.03.2017 im Angelheim in Ober Roden statt.
Petri Heil
Die diesjährige Sickenhöfer Kerb findet am 28. und 29. August 2016 statt. Der ASV-Sickenhofen 1957 e.V. bewirtet seine Gäste mit Speisen.
Auf Ihr Kommen zum 29. traditionellen Forellenessen am Pfingstsonntag freut sich Ihr ASV-Sickenhofen 1957 e. V.
am 15.05.2016
ab 10:00 Uhr
am Vereinsheim
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!
Am 04. März 2016 fand die Jahreshauptversammlung des ASV-Sickenhofen 1957 e. V. statt.
Der erste Vorsitzende Tobias Trippel konnte 31 Mitglieder begrüßen.
Ein Punkt auf der Tagesordnung waren die Neuaufnahmen.
Der ASV-Sickenhofen 1957 e. V. konnte 2 Mitglieder neu aufnehmen, Michael Kohn und Reiner Stadtmüller. Auf diesem Wege begrüßen wir unsere neuen Mitglieder und wünschen allzeit "Petri Heil".
Für Eingetragene Vereinsmitglieder findet die Jahreshauptversammlung am 04.03.2016 um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Sickenhofen statt.
PRESSEMITTEILUNG: EIN TOLLER HECHT WIRD FISCH DES JAHRES 2016
Gemeinsame PM des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV), des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST), des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN): Raubfisch mit vielen spitzen Zähnen --- Schmackhafter Speisefisch durch Lebensraumverluste zunehmend bedroht.
Der Hecht (Esox lucius) wird Fisch des Jahres 2016. Der Hecht ist eine der größten und bekanntesten heimischen Fischarten. Mit dem Hecht wurde eine Art gewählt, durch die die Zusammenhänge zwischen Natur- und Artenschutz sowie nachhaltiger, verantwortungsvoller Naturnutzung verdeutlicht werden können. Wenn Ufer und Auen renaturiert oder in einem naturnahen Zustand erhalten werden, dienen sie dem Hecht als Rückzugsraum und Laichplatz. Damit wird einerseits der Bestand dieses von vielen Anglerinnen und Anglern geschätzten Speisefisches gesichert und gleichzeitig Lebensraum vieler weiterer Tier- und Pflanzenarten verbessert.
Quellenangabe: https://www.dafv.de/projekte/fisch-des-jahres/item/94-fisch-des-jahres-2017.html
Hallo Sportfreunde, wegen Terminüberschneidung muss das für den 04.10.2015 vorgesehene Abfischen verschoben werden.
Petri Heil!
Die IG-Gersprenz Sitzung am 16.10.2015 findet im Vereinsheim des ASV-Sickenhofen statt.
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes und des Bundesamtes für Naturschutz: Der Huchen ist einer der größten heimischen Fische aus der Lachsfamilie
--- Natürliche Bestände sind durch Lebensraumverluste stark bedroht
--- Durchgängigkeit der Fließgewässer erhalten und wieder herstellen
Der Huchen (Hucho hucho), auch Donaulachs genannt, wurde gemeinsam vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) zum Fisch des Jahres 2015 gewählt. Der Huchen ist einer der größten heimischen Vertreter aus der Familie der Lachse (Salmoniden). Seine natürliche Verbreitung ist in Deutschland auf das Einzugsgebiet der Donau beschränkt. Deshalb wird er auch als „Donaulachs“ bezeichnet. Der Huchen ist in seinen Beständen stark bedroht und ist in der Roten Liste als „stark gefährdet“ eingestuft. Ebenso ist er im Anhang II der FFH-Richtlinie aufgelistet, womit er zu den Arten gehört, für die europaweit Schutzgebiete eingerichtet werden müssen.
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes und des Bundesamtes für Naturschutz:
Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) hat in Abstimmung mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) und dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) den Stör zum Fisch des Jahres 2014 gewählt.
Zwei Störarten waren bis in den Anfang des letzten Jahrhunderts in unseren Flüssen heimisch: der Europäische Stör (Acipenser sturio) in Elbe und Rhein und der Atlantische Stör (Acipenser oxyrhinchus) in der Oder. Inzwischen gelten beide Arten als ausgestorben. Der Verlust von Laichplätzen durch die Veränderungen der Gewässerstruktur, Aufstiegshindernisse durch Gewässerverbauungen sowie Verschmutzung und Überfischung sind Hauptursachen für das Verschwinden des Störs.